Bildungsarbeit seit 1998

Die Multivision e. V.

Die Multivision e. V. ist ein seit 1998 bundesweit tätiger, gemeinnütziger Verein mit rund 30 Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichsten Kompetenzbereichen (u. a. Biologie, Nachhaltigkeit, Energiewirtschaft, Didaktik, Pädagogik). Der Verein ist ausgezeichnet als offizielle Maßnahme der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO. Ziel des Vereins ist die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung und Aufklärung von Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Multivision e. V. organisiert u. a. jährlich ca. 1.000 Bildungsveranstaltungen bundesweit und in Österreich in Form von Multivisionen und Projekttagen zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Ökologie, Energiewende und Demokratie. Mit diesen Angeboten konnten bisher ca. fünf Millionen Jugendliche und Erwachsene seit dem Bestehen des Vereins direkt erreicht werden. Weitere Angebote wie Ausstellungen, Lehrer:innenfortbildungen und (digitale) Unterrichtsmaterialien werden ebenfalls durch den Verein konzipiert, organisiert und durchgeführt bzw. produziert. Wir vernetzen uns bundesweit mit der lokalen Bildungslandschaft und werden dabei von renommierten Partner:innen untertstützt.

Unsere Vision

Junge Menschen wollen die Herausforderungen unserer Zeit gemeinschaftlich lösen!

Unsere Mission

Die Multivision e.V. konzipiert und organisiert bundesweit analoge und digitale BNE-Veranstaltungen zu ökologischen und politischen Themen. In den Formaten geht es vor allem darum, Schüler:innen aufzuklären, zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Wir möchten die Jugendlichen motivieren, sich für eine nachhaltige und sozial gerechte Welt einzusetzen, ihre Zukunft und die notwendige Transformation gesellschaftlicher Prozesse mitzugestalten: Teilhabe und Selfempowerment. Bei unseren Schulprojekten arbeiten wir in der Regel im Großgruppenformat, um die Wichtigkeit der Themen zu stärken und um so vielen jungen Menschen wie möglich Impulse mit auf den Weg zu geben. Diese vertiefen wir durch Nachfolgeprojekte, um das gewonnene Wissen zu verstetigen.

Gemeinsam für die Zukunft

Unser Team

Elisa Kohlmann

Leitung Projektmanagement (sie/ihr)

Ricarda Schlotterbeck

Stellv.  Veranstaltungsleitung (sie/ihr)

Jonas Nichell

Moderation (er/ihm)

Luis Chab

Moderation & Konzeption (er/ihm)

Stefan Simonis

Moderation (er/ihm)

Lola Smital

Teamassisttenz (sie/ihr)

Sara Abelmann

FÖJ (sie/ihr)

Rosa Binner

Teamassistenz (sie/ihr)

Sebastian "Urmel" Saurle

Moderation (er/ihm)

Nicole Diekmann

Team Nord-Koordination & Veranstaltungsorganisation

(sie/ihr)

Patric Dujardin

Tourteamleitung & Moderation (er/ihm)

Ricarda Kupzok

Team Süd-Koordination & Veranstaltungsorganisation (sie/ihr)

Björn Wiele

Moderation (er/ihm)

Kerstin Wittgräbe

Dialog-Marketing (sie/ihr)

Johannes Ebner

Moderation (er/ihm)

Eva Bauriedl

Moderation (sie/ihr)

Marie Gronimus

Organisatorin (sie/ihr)

Sophie Finger

Organisatorin (sie/ihr)

Franz Schättle

Gründer und Geschäftsführer (er/ihm)

Max Menkenhagen

Moderation & Konzeption (er/ihm)

Sophie Nedkov

Vertriebsleitung, Projektmanagement (sie/ihr)

27.01.2023 Kölnische Rundschau
In der Waldorfschule in Gummersbach-Vollmerhausen haben sich 320
Schülerinnen und Schüler mit Fragen der Energiepolitik
auseinandergesetzt.
13.02.2023 Celler Presse
Klimawandel – was ist das überhaupt? Was sind seine Ursachen, welche
Auswirkungen sind zu erwarten und welche Maßnahmen sollte jede:r Einzelne
ergreifen? Diese und andere Fragen
10.06.2023 Kreiszeitung Wochenblatt 
Die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine
Energie. Deine Zukunft“ war zu Gast in Neu Wulmstorf. Mit der Unterstützung der

26.05.2023 Kreiszeitung Sottrum
Klimaneutralität ist das Ziel in Deutschland bis 2045. Klingt gut, aber
was ist das? Und wie kann man es erreichen? Das Projekt
„Energievision 2050“
02.10.2023 Anzeiger-Verlag Osterholz 
Osterholz-Scharmbeck. Elektroautos, Treibhausgase, Fridays For
Future: Die Themen rund um den Klimawandel sind zahlreich. Um
all diese Konzepte näher zu bringen,
27.11.2023 HNA Göttingen
Um Klimaziele und Treibhausgase geht es bei einer Aktion an einer
Göttinger Schule. Dabei setzen sich die Schüler intensiv mit dem
Thema auseinander.
09.12.2023 Obermain-Tagblatt
Mit einer Spende der Raiffeisenbank Obermain Nord wurde an der Mittelschule
Altenkunstadt die Bildungsveranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben“
ermöglicht. Darüber freuen sich…                       

Du möchtest mit uns arbeiten?

Aktuelle Jobangebote

Nicht nur in Deutschland
Die Multivision in Österreich

Auch in Österreich bringen wir Multivisionen an Schulen und Bildungseinrichtungen.