Energie Expedition

Werde Nachhaltigkeitsexpert:in in deinem Unternehmen!

Ein digitaler, selbstgesteuerter und interaktiver Fortbildungskurs für Auszubildende und Berufsschüler:innen zu den Themen Energiewende & Treibhausgasneutralität im Unternehmen.

Der Fortbildungskurs wird in Form einer interaktiven „Expedition“ als Selbstlerneinheit durchlaufen. Das Grundgerüst bildet eine User:innen-freundliche Online-Lernwelt, die durch den Kurs leitet und von der bekannten Influencerin Isabelle Vivianne (/die.tischlerin) zielgruppenaffin moderiert wird. Eigens produzierte Filmclips, Quizze, Grafiken und interaktiv aufbereitete Informationen sind bei der Wissensvermittlung elementar.

Die Fortbildung besteht aus vier Modulen zu den Bereichen „Mobilität“, „Ressourcen & Lieferketten“, „Produktion“ und „Digitalisierung“. Eine Abschlussprüfung macht euch fit für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft. Dabei beträgt die Dauer der Lerneinheit ungefähr einen Vormittag (ca. 4 Zeitstunden zzgl. Pausen).

Hier lang, wenn du schon einen Account hast und dich einloggen willst:

Projektinformationen

Erfolge

Besuchte Schulen
0
Erreichte Schüler:innen
0
Besuchte Bundesländer
0
Selbstlerneinheit

Die Energieexpedition ist eine Online-Selbstlerneinheit, in der die Teilnehmer:innen interaktiv durch Videoclips und unsere Influencerin Isabelle „die Tischlerin“ Vivianne geführt werden.

Gefördert durch:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Wir bedanken uns bei folgenden Unternehmen für die Kooperation bei den Filmaufnahmen:

Speira GmbH, GESOBAU AG, Haffhus Hotel & Spa und Wulff Textil-Service

Impressionen vom Dreh

WETTBEWERB

Wir möchten wissen, was ihr in eurem Betrieb oder eurer Berufsschule macht, um die Energiewende zu beschleunigen. Deshalb findet ihr hier unsere Wettbewerbsseite, die es euch ermöglicht, euer Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zu präsentieren. Bitte folgt der Anleitung auf der Wettbewerbsseite und zeigt uns und anderen jungen Menschen in eurem Alter, wie ihr euch engagiert und damit die Energiewende ein Stück mitgestaltet. Unter allen Einsendungen werden die drei besten Einreichungen per Jury-Entscheid mit jeweils einem Profitischkicker von „Knall den Ball“ im Wert von ca. 1.000,- Euro prämiert. Viel Erfolg und los geht’s es hier!

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?

Ricarda Schlotterbeck

Stellv. Veranstaltungsleitung
(sie/ihr)

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Gefördert durch